
Ich bin auch online für Sie da
Eine psychologische Online-Beratung kommt heutzutage immer häufiger zum Einsatz. Sie ist eine gute Alternative zu direkten konventionellen Beratungen und hat eine ebenso positive Wirkung.
Grade wenn Sie:
Grade wenn Sie:
- weiter entfernt leben und es keine Beratungsmöglichkeiten in der Nähe gibt.
- viel unterwegs sind.
- aus Betreuungsgründen zu Hause bleiben müssen.
- sich nicht trauen, jemanden persönlich aufzusuchen.
Folgende Themen können beispielsweise behandelt werden:
- „Ich bin nichts wert, ich kann nichts...“
- „Ich schaffe es nicht...“
- „Ich bin so wütend, weil...“
- „Hilfe! Ich habe Prüfungsangst.“
- „Ich fühle mich unwohl im Job und habe Probleme mit den Arbeitskollegen...“
- „Ich verstehe meine/n Partner/in nicht...“
- „Meine Familie/Arbeit/Freunde sind eine Last für mich, weil...“

Wann ist eine psychologische Online-Beratung nicht geeignet:
Wenn Sie
- sich in einer akuten psychischen Krise befinden.
- eine diagnostizierte psychische Störungen haben.
Eine psychologische Online-Beratung ist eine Präventionsmaßnahme, die möglichen psychischen Erkrankungen rechtzeitig vorbeugen kann.
Wie ist der Ablauf?
- Sie nehmen mit mir telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf.
- Ich sende Ihnen einen Link für eine Videosprechstunde bei RED Connect (Online Plattform für Therapeuten) zu. Sie müssen kein Programm installieren, Sie wählen sich nur ein.
- Ich spreche mit Ihnen über Ihr Anliegen. Dieses Gespräch ist für Sie kostenlos und dauert ca. 30 min.
- Wenn Sie sich für die Online-Beratung entscheiden, bekommen Sie von mir einen Behandlungsvertrag per Post oder E-Mail zugeschickt.
- Wir treffen uns dann zu den vereinbarten Zeiten zur Online-Sitzung.
- Wenn erwünscht ist eine Online-Beratung auch über Skype oder Zoom möglich.
Ich bin für Sie telefonisch oder per E-Mail erreichbar
und wir können gerne auch kurzfristig einen gemeinsamen Termin vereinbaren.